Was ist heinz brandt (offizier)?

Heinz Brandt war ein deutscher Offizier der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde am 14. April 1907 in Altdamm, Pommern (heute Polen), geboren und trat 1926 der deutschen Armee bei. Brandt diente im Zweiten Weltkrieg als Adjutant von Adolf Hitler. Im Januar 1944 wurde er zum Major befördert.

Am 20. Juli 1944 war Brandt in den Attentatsversuch auf Hitler in dessen Hauptquartier, der Wolfsschanze, verwickelt. Er brachte eine Aktentasche mit einer Bombe in den Besprechungsraum, wo Hitler sich befand. Die Bombe explodierte, tötete jedoch nicht Hitler, sondern verwundete einige andere Anwesende schwer. Brandt selbst überlebte den Anschlag und wurde später von den Nazis verhaftet.

Brandt wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und am 2. September 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Sein Leben und sein Wirken wurden später in verschiedenen Büchern und Filmen über das Attentat vom 20. Juli 1944 thematisiert.